Was bedeutet herausforderndes Verhalten?
Herausforderndes Verhalten ist kein „Ungehorsam“, sondern meist ein Ausdruck von Überforderung, Angst oder innerem Konflikt. Das zeigt sich zum Beispiel so:
- Dein Hund kann nicht alleine bleiben, jault, zerstört Dinge oder kommt nicht zur Ruhe?
- Begegnungen mit anderen Hunden oder Menschen verlaufen angespannt, laut oder eskalieren?
- Spaziergänge fühlen sich nicht wie Entspannung an – sondern wie Daueralarm?
Manche Hunde wirken „anders“: Sie bellen, ziehen, verweigern, frieren ein oder geraten völlig aus dem Gleichgewicht. Herausfordernde Situationen bedeuten für viele Hunde enormen Stress und für ihre Halter:innen oft Hilflosigkeit, Frust oder Schuldgefühle.
All das sind ernstzunehmende Signale. Kein Fehlverhalten – sondern Kommunikation. Und genau hier setzen wir an.
Mein Name ist Tamara und ich unterstütze dich, diese Herausforderungen zu verstehen – und gemeinsam mit deinem Hund neue Wege zu finden.
Denn herausforderndes Verhalten ist keine Störung.
Es ist eine Einladung, genau hinzusehen.
Ich begleite dich dabei – klar, ehrlich und mit Herz.
Mein Ansatz
Ich arbeite belohnungsorientiert, gewaltfrei und alltagsnah. Dabei stehen nicht Symptome im Vordergrund, sondern Ursachen:
- Warum kann dein Hund nicht zur Ruhe kommen, wenn du gehst?
- Was macht Begegnungen so schwierig?
- Welche Emotionen und Erfahrungen stecken dahinter?
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die eure Beziehung stärken und Alltag wieder möglich machen – mit Klarheit, Geduld und Wissen, wird Pfote für Pfote, Unsicherheit zu Vertrauen.
Mein Angebot für Dich

Entspannt
alleine zu Hause
Viele Hunde haben nie gelernt, entspannt allein zu sein. Stattdessen erleben sie Trennungsstress, Unsicherheit oder Panik. Wir bauen schrittweise neue Sicherheit auf – mit einem individuell angepassten Trainingsplan, der Überforderung vermeidet und Vertrauen stärkt.
- Erstanalyse (online)
- 10 Wochen intensive Betreuung
- Kleinschrittiger Aufbau – ganz ohne Druck
- Flexibles Online-Training

(Hunde)begegnungen entspannt meistern
Ob reaktive Hunde, unsichere Jungtiere oder angespannte Halter:innen – Begegnungstrainings sind oft emotional aufgeladen. Ich zeige dir, wie du mit deinem Hund souverän bleibst, Frühzeichen erkennst und Begegnungen langsam neu erleben kannst – mit Distanz, Orientierung und positiver Erfahrung.
- Erstanalyse & individueller Trainingsplan
- Distanz, Timing & Körpersprache gezielt nutzen
- Emotionen positiv verändern
- Mehr Sicherheit im Alltag – für euch beide
Neben meinen Schwerpunkten
Das entspannte Alleinebleiben und sichere Hundebegegnungen im Alltag
unterstütze ich euch weiters bei jedem sensiblem Thema in Zusammenhang mit Stress, Unsicherheit, Angst oder Aggression. Gemeinsam finden wir heraus, was hinter dem Verhalten steckt – und erarbeiten Lösungen, die zu euch passen. Mit Feingefühl, Fachwissen und einem echten Blick für das, was euch beide bewegt.
Hundeführerschein fällig?
Egal ob Freiwillig, behördlich angeordnet oder weil dein Hund gesetzlich (Listenhund) einen benötigt.
Bei mir kannst du die 10 Stunden absolvieren die zum Antreten der Prüfung benötigt werden.
Das Paket enthält auch ein 30 minütiges Online Erstgespräch.
Die Prüfung wird von einer akkreditierten Stelle abgenommen. Ich kann dir nur die 10 Vorbereitungsstunden anbieten!
Von der Hundemama zur Verhaltensberaterin
Ich bin Tamara – Hundetrainerin aus Leidenschaft und selbst Hundemama von zwei tollen Fellnasen: Labradoodle-Hündin Shiva und Cockapoo-Rüde Diego.
Hunde faszinieren mich schon seit vielen Jahren. Mit dem Einzug von Shiva im Jahr 2018 wurde aus Interesse echte Begeisterung – sie stellte unser Leben auf den Kopf und war gleichzeitig die beste Lehrmeisterin. 2019 begann ich die Ausbildung zur tierschutzqualifizierten Hundetrainerin, die ich 2021 erfolgreich abschloss. Danach folgte die Ausbildung zur Verhaltensberaterin für Hunde, die ich 2022 beendete.
Im Juli 2024 zog Diego bei uns ein und hinterfragt seitdem jeden meiner Trainingsschritte aufs Neue. Doch mit genügend Geduld und Ausdauer ziehen wir am Ende des Tages am gleichen Strang.
Mein Ziel ist es, Mensch-Hund-Teams individuell zu begleiten – mit einem bedürfnisorientierten und belohnungsbasierten Training, das auf Vertrauen, Verständnis und Freude am gemeinsamen Lernen aufbaut.
Ich freue mich darauf, dich und deinen Hund kennenzulernen!
PS: Ich bilde mich laufend fort! Alle Infos dazu findest du unter Fortbildungen
Kontakt
Buche dein kostenloses Kennlerngespräch per Zoom –
unverbindlich, persönlich und mit einem offenen Ohr für dein Anliegen.
📅 20 Minuten | 💻 Zoom | 🐶 Für Hundehalter:innen mit Fragen zum Verhalten
ODER
Newsletter
Mehr Klarheit im Alltag mit deinem Hund
Melde dich zum Newsletter an und erhalte:
- Praxisnahe Tipps und Trainingseinblicke
- Verständliche Infos zu Hundeverhalten
- Aktuelles zu Angeboten & Workshops
Kurz, klar & mit echtem Mehrwert.
Dein Goodie als Dankeschön: Das BegegnungsEinmalEins
Kooperationen & Partner
Ich freue mich, mit ausgewählten Partnern zusammen arbeiten zu dürfen, die meine Liebe zu Hunden teilen:
Um Tierheimhunden mehr Sichtbarkeit zu geben und bei der Vermittlung zu unterstützen, gibt es auf meiner Webseite eine kleine Vorstellungsseite für meine Schützlinge aus dem Tierquartier Wien.
Ein Besuch auf der Vergabeseite des Tierquartier Wien lohnt sich auf jeden Fall.
Nicht nur Hunde und Katzen suchen ein neues Zuhause – auch Kaninchen, Meerschweinchen & Co. freuen sich auf ein liebevolles neues Nest.
Dino
Dino hat zu mir recht schnell Vertrauen gefasst, da ich auf seine Körpersprache geachtet und ihm Zeit gegeben habe, mich ausgiebig beschnüffeln zu dürfen.
Generell ist er aber ein Skeptiker und in neuen Situationen oder bei fremden Menschen braucht er Unterstützung von seiner Bezugsperson um das gut meistern zu können. Gemeinsam haben wir im Dezember 22 die Prüfung zum Hundeführerschein Wien absolviert.
Sein neues Zuhause sollte am besten am Land sein, ohne Kleinkinder aber mit viel Liebe zum Schmusen.
- American Staffordshire Terrier
- ca. im Jahr 2020 geboren
- Allergiker, braucht hypoallergenes Futter
- verschmust, neugierig aber unsicher, lernwillig
Struppi
Struppi ist ein aufgeweckter Seniorhund, den ich seit Mai 23 spazieren führen darf. An der Leine geht er wie ein Meister, dass ich manchmal nachschaue, ob er noch da ist.
Er liebt es gekrault zu werden und daher gibt es bei unseren Spaziergängen immer kleine „Kraulpausen“ die Struppi sehr genießt. Den Maulkorb trägt er aktuell immer im direkten Kontakt mit Menschen aber das stört ihn nicht.
Sein neues Zuhause sollte ohne Kinder und anderen Tieren sein.
- Mischling
- ca. im Jahr 2013 geboren
- fit und aktiv
- skeptisch, lernbereit, nähebedürftig